Informationen und Merkblätter zu Mitgliedschafts- und Beitragsangelegenheiten.
Beitrag "Verlässlich abgesichert im Alter" | Psychotherapie Aktuell | 16. Jahrgang | Ausgabe 4.2024 | www.dptv.de
Bereitgestellt am: 25.02.2025
Informationen und Merkblätter zu Mitgliedschafts- und Beitragsangelegenheiten.
Beitrag "Verlässlich abgesichert im Alter" | Psychotherapie Aktuell | 16. Jahrgang | Ausgabe 4.2024 | www.dptv.de
Bereitgestellt am: 25.02.2025
Folien zum Vortrag am Tag der Neuapprobierten der PTK NRW am 6. März 2021 (Online-Seminar)
Bereitgestellt am: 10.03.2021
Eine tragende Säule der Altersvorsorge - Das Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt am: 22.02.2017
Information für alle von der Mitgliedschaft befreiten Gründungsmitglieder des Versorgungswerks der Psychotherapeutenkammer NRW
Bereitgestellt am: 07.08.2013
Pressemitteilung der ABV: "Eine Eingliederung von Selbständigen und Beamten bringt keine Entlastung für die gesetzliche Rentenversicherung"
Bereitgestellt am: 04.04.2013
Sozialrecht: Möglichkeit zur freiwilligen Versicherung
Bereitgestellt am: 04.10.2011
Informationen zum neuen Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Bereitgestellt am: 21.04.2011
Merkblatt zur Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung (Infoschreiben SGB VI)
Bereitgestellt am: 01.02.2011
Pressemitteilung der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (mitgliedsstarker Berufsverband der Psychotherapeuten) zum Beitritt der OPK zum PTV
Bereitgestellt am: 27.07.2010
Verfassungsmäßigkeit der nachgelagerten Besteuerung von Alterseinkünften: Bundesfinanzhof sieht keine Grundrechte von Selbständigen verletzt (Entscheidung des BFH vom 26. November 2008, Aktenzeichen XR 15/07)
Bereitgestellt am: 18.03.2009
Merkblatt zum Pfändungsschutz von Versorgungsansprüchen
Bereitgestellt am: 16.06.2008
Informationen zum Alterseinkünftegesetz und seinen Auswirkungen auf Mitglieder des Versorgungswerkes
Bereitgestellt am: 11.06.2008